
Was ist Grass Fed Beef?
Der Begriff „Grass Fed Beef“ bezeichnet Rindfleisch von Tieren, die überwiegend oder ausschließlich mit Gras gefüttert wurden. Im Gegensatz zur konventionellen Mast, bei der Kraftfutter und Sojaschrot die Regel sind, verbringen die Tiere bei der Weidehaltung den Großteil ihres Lebens auf der Weide – mit natürlicher Nahrung, viel Bewegung und frischer Luft. Diese Art der Haltung ist nicht nur tierfreundlicher, sondern wirkt sich auch positiv auf die Fleischqualität aus. Das Fleisch von Weiderindern gilt als besonders aromatisch, fettärmer und nährstoffreicher.Vorteile von Grass Fed Beef
- Höherer Nährstoffgehalt: Studien zeigen, dass Weiderindfleisch mehr Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Beta-Carotin und konjugierte Linolsäure (CLA) enthält als konventionell erzeugtes Fleisch.
- Bessere Tierhaltung: Die Tiere leben artgerecht, haben mehr Platz und werden weniger mit Antibiotika behandelt – ein klarer Pluspunkt für das Tierwohl und die Umwelt.
- Nachhaltigkeit: Die extensive Weidehaltung schont Ressourcen und fördert die Bodenfruchtbarkeit. Viele Anbieter setzen zudem auf regionale Vermarktung und kurze Transportwege.
Worauf Verbraucher achten sollten
Grass Fed Beef ist kein geschützter Begriff – das bedeutet, nicht jedes Fleisch mit „Weidehaltung“-Label erfüllt dieselben Kriterien. Beim Kauf sollte man deshalb genau hinsehen:- Zertifizierungen: Bio-Siegel, „Neuland“ oder „Demeter“ garantieren strenge Haltungsrichtlinien und eine natürliche Fütterung.
- Transparente Herkunft: Seriöse Anbieter geben Auskunft über Herkunft, Haltung und Fütterung der Tiere.
- Direktvermarktung: Viele Landwirte bieten Fleischpakete direkt vom Hof oder über Online-Shops an – frisch, nachhaltig und nachvollziehbar.